Referenzen

Systemisches Konsensieren…

 

Stahl Judenburg„in 6 Stunden haben wir zu einem essenziellen konfliktgeladenem Thema  mehr geschafft als in den letzten 10 Jahren…“
Gerhard Diewald, Leiter Vertrieb Stahl Judenburg

Mark Rüdlin logo_extraklein„ganz großes Kino”
Mark Rüdlin, Rechtsanwalt , Datenschutzexperte in Hamburg“

smile„Papa wann konsensieren wir wieder“
Lisa 6 Jahre

ewm logo„wir haben u. a. die Personalfrage der Schichtführer und deren Stellvertreter in den Abteilungen konsensiert. Das Ergebnis war nicht nur phänomenal – es wird bis heute von ALLEN getragen  und geachtet!“
H.-G. Schumacher, Geschäftsführer EWM.Eichelhardter Werkzeug- & Maschinenbau GmbH

TU Graz  TU Graz Life Long Learning  „wird im Rahmen unseres Konsortium “RFID- Qualifizierungsnetzwerk” mit 24 Partnern zur konsensnahen effizienten Entscheidungsfindung verwendet”
Christine Stöckler-Penz, Konsortialführerin, Leiterin – Life Long Learning Technische Universität Graz

agil gesundheitsmanagement„half dem vielfältigen ExpertInnenteam von agil Gesundheitsmanagement das von allen getragene neue Geschäftsmodell zu entwickeln und dieses nun einfach und motiviert umzusetzen“
Christine Korak, Geschäftsführerin agil Gesundheitsmanagement

GfiVE_Logo_4c„Im Laufe unserer Re-Positionierung hat uns das SK-Prinzip vieles erleichtert. Darüberhinaus sehen wir im SK-Prinzip ein neues Geschäftsfeld, das unseren Kunden im Vertrieb von großem Nutzen ist”
Patrick Bubna-Litic, Geschäftsführer, GfiVE Consulting

Das Sk-Prinzip im Coaching: „Eine spannende neue Variante einer inneren Ratsversammlung“
Friedemann Schulz von Thun, deutscher Psychologe und Kommunikationswissenschaftler

 


Konsens ist der Gewinner!

eAward 2014_BK-Business KonsensStartup Firma Business Konsens gewinnt den renommierten IT Wirtschaftspreis „E-Award“ mit dem Projekt „online konsensieren“

Platz eins in der Kategorie „Arbeit und Organisation“ geht an die Grazer Startup Firma BK Business Konsens OG mit dem Projekt „Online-Konsensieren“, ein nützliches IT-Werkzeug für Gruppenentscheidungen. „Online-Konsensieren“ hilft bei der effektiven Einbindung von Meinungsvielfallt zur Lösungsfindung, auch bei gegensätzlichen Ansichten der Beteiligten.
Weiter lesen…

 


GBA -Press Release